Die Irreler Wasserfälle
Wenn du in der Gegend bist, solltest du dir die Irreler Wasserfälle einmal anschauen. Diese Wasserfälle in der Eifel zählen zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten. Sei dir jedoch bewußt: Es sind nicht so imposante Wasserfälle wie die Scheidegger Wasserfälle im Allgäu, die Josefsthaler Wasserfälle in Oberbayern und der Trusetaler Wasserfall in Thüringen. Das liegt an der Fallhöhe: Die Irreler Wasserfälle besitzen nicht die riesige meterhohe Fallhöhe. Dafür locken die Wasserfälle in der Eifel mit ihrer Bachlandschaft. Du kannst entlang der sogenannten Wasserfälle spazierengehen oder wandern, wobei mich nach unserem Besuch der Begriff Wasserfälle irritiert. Es ist eher einer attraktive Bachlandschaft, stellenweise wirkt sie schluchtartig und wird mittels einer Brücke überspannt.
Irreler Wasserfälle Teufelsschlucht
Geologisch gehörten die Irreler Wasserfälle mit der naheliegenden Teufelsschlucht zusammen. In der Eiszeit bildete sich die wilde Flußlandschaft der Prüm zwischen Irrel und Prümzurlay, wie auch die Teufelsschlucht. Heute verbindet ein Wanderweg die beiden Natur-Sehenswürdigkeiten der Gegend. Sie zählen zu den meistbesuchten Ausflugszielen in der Eifel.
Irreler Wasserfälle wandern
Ein Wanderweg führt auf beiden Seiten der Irreler Wasserfälle entlang. Du kannst ab dem Parkplatz in Irrel hierher wandern. Noch schöner ist die Verbindung der Teufelsschlucht mit den Wasserfällen. Meiner Meinung solltest du die Teufelsschlucht nicht verpassen, wenn du in dieser Gegend eine Wanderung planst. Starte dafür am besten in Ernzen am Wanderparkplatz und wandere auf der Teuflischen Acht. Das ist eine Rundwanderung, die zuerst durch die Teufelsschlucht führt und danach die Irreler Wasserfälle Wanderung anschließt, bevor es entlang des romantischen Hälbach wieder zurück zur Teufelsschlucht an den Ausgangspunkt der Wanderung geht. Wir haben diese Wanderung auch gemacht. Es ist wohl die prominenteste Wanderung hier und eine der schönsten Wanderungen in der Eifel. Hier die Beschreibung plus Bilder:
–> Teufelsschlucht Wanderung
Der beste Parkplatz
Du kannst direkt in der Nähe der Wasserfälle parken. Am Ortsrand von Irrel gibt es den offiziellen Wanderparkplatz. Von hier kommst du an die Prüm zu den bekannten Wasserfällen. Hier der direkte Link zur Google Karte. Wenn du die Teuflische Acht wanderst, kannst du alternativ auch auf dem offiziellen Teufelsschlucht Parkplatz kostenlos dein Auto, Motorrad oder Wohnmobil abstellen.
Irreler Wasserfälle zerstört



Achtung: Durch die Unwetter im Juli 2021 kam es auch an der Prum zur Hochwasser-Katastrophe. Die Strömung riß viele große Steine in der Prüm weg. Die bis dahin wildromantische Flußlandschaft wurde zerstört. Die Urgewalten der Natur schwemmten sogar ganze Uferbereich sofort. Das führt zu Abbrüchen im Uferbereich. Vielfach wurde das Ufer unterspült. Weite Teile des früheren Wanderwegs entlang der Prüm wurden fortgerisschen. Das Gebiet wurde daraufhin gesperrt. Nach der Zerstörung der früheren Irreler Wasserfälle wird die Natur einige Jahre brauchen, bis die Uferbereiche bewachsen und gefestigt sind. Zudem ist die ehemalige Brücke nicht mehr vorhanden.
Zukunft: Irreler Wasserfälle Hängebrücke
Das Unwetter zerstörte auch die bekannte Holzbrücke, die von einem Ufer ans andere Ufer führte. Der Zugang ist abgesperrt, weil hier das Ufer unterspült wurde. Der Bürgermeister der Gemeinde Irrel plant nun eine Hängebrücke, im Stile der bekannten Geierlaybrücke. Der Vorteil der neuen Brücke: Sie braucht keine Pfosten im Wasser und kann dann bei künftigen Hochwasserständen nicht mehr fortgerissen werden. Die Größe der bekannten Geierlaybrücke wird sie aber nicht haben.
TIPP DES AUTORS: Wenn du einen größeren Wasserfall in der Eifel sehen willst, lohnt sich der Besuch beim Dreimühlen-Wasserfall. Hier fällt das Wasser über eine Breite von 12 Meter rund 4 Meter tief. Das Besondere: Dieser Wasserfall wächst, von Stunde zu Stunde! Wie das geht und wie diese beliebten Wasserfälle in der Eifel aussehen, das verrate ich dir mit einem Klick auf den Dreimühlen Wasserfall.
Zusammenfassung Irreler Wasserfälle
Die Irreler Wasserfälle sind eine natürliche Attraktion im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Die Irreler Wasserfälle sind ein beeindruckendes Beispiel für die natürliche Geologie und landschaftliche Schönheit der Eifel. Hier zusammenfassend die Informationen über die Irreler Wasserfälle:
Entstehung: Die Irreler Wasserfälle befinden sich im Unterlauf der Prüm zwischen Prümzurlay und Irrel. Die Prüm hat sich in das Ferschweiler-Plateau aus Luxemburger Sandstein tief eingegraben. Die charakteristischen Felsformationen des Plateaus und die morphologischen Gegebenheiten haben dazu geführt, dass die Stromschnellen und Wasserbewegungen entstehen, die als Irreler Wasserfälle bekannt sind. Ein Felssturz während der letzten Kaltzeit trug zur Entstehung dieser Formation bei.
Tourismus: Die Irreler Wasserfälle sind ein beliebtes Ziel für Touristen im Naturpark Südeifel und der Region Trier. Es gibt gut erschlossene Wanderwege, die es Besuchern ermöglichen, die natürliche Schönheit der Wasserfälle zu erleben. Eine Holzbrücke bietet die Möglichkeit, über die Stromschnellen zu gehen und die Schlucht hautnah zu erleben. Die Irreler Wasserfälle sind auch mit der nahe gelegenen Teufelsschlucht verbunden, einer weiteren bemerkenswerten geologischen Formation.
Hochwasser Juli 2021: Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hatte erhebliche Auswirkungen auf die Irreler Wasserfälle. Die Wassermassen haben die Felsbrocken verschoben und die ursprünglichen Stromschnellen verändert. Die touristische Holzbrücke, die normalerweise über die Stromschnellen führt, wurde zerstört.
Die häufigsten Fragen
Die Irreler Wasserfälle sind eine natürliche Attraktion im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befinden sich im Unterlauf der Prüm, zwischen den Orten Prümzurlay und Irrel. Diese Stromschnellen haben sich durch die Erosion der Prüm in das Ferschweiler-Plateau aus Luxemburger Sandstein gebildet.
Die Prüm hat sich über lange Zeiträume hinweg in das Ferschweiler-Plateau eingegraben, das aus hartem Luxemburger Sandstein besteht. Die Felsformationen des Plateaus sind stark zerklüftet, und die natürlichen Wasserbewegungen haben im Laufe der Zeit die Stromschnellen und Wasserfälle geformt. Während der letzten Kaltzeit kam es zu einem Felssturz, bei dem große Felsbrocken des Luxemburger Sandsteins und leicht verformbare Keuper-Mergel und -Tone in das Flussbett gelangten und die Prüm aufstauten.
Die Irreler Wasserfälle sind ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt im Naturpark Südeifel und der Region Trier. Sie locken Besucher an, die die faszinierende geologische Formation und die malerische Umgebung erkunden möchten. Die Wasserfälle bieten eine einzigartige Gelegenheit, die natürliche Schönheit der Eifel-Region zu erleben und bieten zugleich einen Einblick in die geologische Geschichte der Gegend.
Die Wanderwege zu den Irreler Wasserfällen sind gut ausgeschildert und bieten verschiedene Optionen für Wanderer. Die genauen Details und Zugangswege können je nach Standort und Wanderstrecke variieren. Eine Möglichkeit ist, die Wanderwege von Prümzurlay oder Irrel aus zu beginnen, je nachdem, von welcher Seite du kommst.
Das Hochwasser im Juli 2021 hatte erhebliche Auswirkungen auf die Irreler Wasserfälle. Die Wassermassen haben die Felsbrocken in der Stromschnelle verschoben und die ursprünglichen Stromschnellen verändert. Auch die touristische Holzbrücke, die normalerweise über die Stromschnellen führt, wurde durch die Fluten zerstört.
Angesichts der Schäden durch das Hochwasser im Juli 2021 besteht das Interesse und die Bemühungen, die touristischen Einrichtungen, einschließlich der Holzbrücke, wiederherzustellen. Es ist jedoch wichtig, die offiziellen Quellen oder lokale Nachrichten zu überprüfen, um über den Fortschritt des Wiederaufbaus und etwaige geplante Maßnahmen informiert zu bleiben. Scheinbar soll anstatt der Holzbrücke eine Hängeseilbrücke errichtet werden.
Die Irreler Wasserfälle stehen in genetischem Zusammenhang mit der Teufelsschlucht, einer begehbaren Felsspalte nur zwei Kilometer südwestlich davon. Die Region bietet zudem zahlreiche weitere Wanderwege, Naturschönheiten und kulturelle Attraktionen, die es zu erkunden lohnt.
Die Irreler Wasserfälle stehen in genetischem Zusammenhang mit der Teufelsschlucht und sind ein Teil der faszinierenden geologischen Geschichte der Region. Beide Formationen sind das Ergebnis der langen Wechselwirkungen von Wassererosion, geologischen Schichten und anderen natürlichen Prozessen. Die Teufelsschlucht ist eine enge Felsspalte, die durch Felsstürze und Erosion entstanden ist, während die Irreler Wasserfälle die Stromschnellen im Unterlauf der Prüm sind, die sich in den Luxemburger Sandstein eingegraben haben.
Es gibt noch weitere beeindruckende Naturwunder mit außergewöhnlich schönen Sandsteinfelsen, die du unbedingt entdecken solltest. Hier sind einige davon, die wir besucht haben und als extrem schön erlebt haben:
– Prebischtor: Als das größte natürliche Sandsteintor Europas ist das Prebischtor ein bemerkenswertes Naturwunder im Nationalpark Böhmische Schweiz. Die majestätische Felsformation erhebt sich über die umliegende Landschaft und bietet spektakuläre Ausblicke. Webseite: https://www.prebischtor.com/
– Tyssaer Wände: Die Tyssaer Wände im Elbsandsteingebirge sind bekannt für ihre steilen Klippen und bizarren Felsnadeln. Diese beeindruckende Felslandschaft bietet eine magische Kulisse für Wanderer und Kletterer. Webseite: https://www.tyssaer-waende.de/
– Adersbacher Felsenstadt: Diese Felsenstadt besteht aus Sandsteinfelsen, Klippen, Höhlen und Wasserfällen. Die Verbindung von Felsen und Wasser schafft eine einzigartige und märchenhafte Atmosphäre. Webseite: https://www.adersbacher-felsenstadt.de/
Diese Eifel Tipps merken
Merk dir diesen Beitrag über diese Wasserfälle in der Eifel. So findest du diese guten Ideen wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst dir den Link als WhatsApp auf´s Handy schicken, per Email in dein Postfach oder an deine Freunde, die du mitnehmen möchtest. Der Beitrag ist auch mit einem Klick über Facebook teilbar. Elegant ist das Speichern des PINs auf Pinterest. Klick einfach auf den passenden Button unter den Bildern:

