Teufelsschlucht wandern

4.9/5 - (97 votes)

Teufelsschlucht Wanderung

Magische Teufelsschlucht Wanderung - zwischen den meterhohen Felsen führt der schmale Wandersteig
Magische Teufelsschlucht Wanderung – zwischen den meterhohen Felsen führt der schmale Wandersteig
Teufelsschlucht wandern mit Kindern - kurze Pause auf der Felsenbank
Teufelsschlucht wandern mit Kindern – kurze Pause auf der Felsenbank
Auf dem Teufelspfad wandern durch die Teufelsschlucht
Auf dem Teufelspfad wandern durch die Teufelsschlucht

Die Teufelsschlucht Wanderung in der Eifel

Für deine Teufelsschlucht Wanderung in der Eifel hast du mehrere Möglichkeiten. Denn es gibt gleich mehrere Rundwege, die durch und rund um die Teufelsschlucht führen. Die Teufelsschlucht selbst ist ja nur wenige hundert Meter lang. Obwohl man nicht wirklich sagen kann, wo sie aufhört. Denn die Sandsteinfelsen sind hier überall. Also auch ganz egal, für welchen Weg du dich entscheidest, du kommst immer durch die Teufelsschlucht selbst. Später teilen sich die Wege, kreuzen sich oder führen knapp aneinander vorbei. So kannst du dir deine perfekte Teufelsschlucht Wanderung suchen, je nach gewünschter Dauer und Wegstrecke. Von 1,6 km bis 17 km ist alles mit dabei. Wir persönlich empfehlen dir die Teuflische Acht. So heißt die rund 6 Kilometer lange Wanderung zwischen Teufelsschlucht und Irreler Wasserfälle. Auf dieser Teufelsschlucht Wanderung kommst du zu allen Highlights, bei minimaler Wegstrecke. Genau diese Tour haben wir selbst als Wanderung mit Kindern gemacht. Danach stelle ich dir die Alternativrouten kurz vor.

Die „Teuflische Acht“ Wanderung

Los geht’s für dich am Besucherzentrum Teufelsschlucht in Ernzen. Hier ist in der Nähe der offizielle Teufelsschlucht Parkplatz. Die Teuflische Acht ist ein ca. 6 km lange Rundweg, der auf der Wanderkarte wie eine 8 aussieht. Und nachdem die 8 rund um die Teufelsschlucht in Ernzen führt, wohl der Name Teuflische Acht. Die Beschilderung ist eine weiße 8 auf gelbem Grund. Meistens sind die Wegmarkierungen gut zu sehen, an einigen Abzweigungen musst du ein wenig aufpassen. Aber ca. alle hundert bis zweihundert Meter gibt es eine Markierung. So findest du dich gut zurecht. Erst geht es ein klein wenig auf einem breiten Weg durch den Wald, bevor du nach wenigen Minuten schon an der Teufelsschlucht stehst. Über Steinstufen wanderst du hinunter in die enge Schlucht. Rechts und links ragen die hohen Sandsteinfelsen Richtung Himmel.

Hier unten ist es deutlich kühler. Du gehst durch die schmalen Durchgänge, bevor du über eine lange Steintreppe hinunter steigst. Die Felsen sind weiterhin eng und auch einige Felsbrocken haben sich in den Spalten oben verkeilt. Am Ende der Treppe ist die eigentliche Teufelsschlucht schon wieder zu Ende. Aber dein Weg noch lange nicht und auch schöne und beeindruckende Felsen wirst du auf deinem weiteren Weg noch sehen.

Du wanderst auf schmalen Pfaden weiter durch den Wald. Die Felsen beherrschen die Kulisse und sind einfach wahnsinnig beeindruckend. Ab und an kommt auch noch ein schmaler Durchgang oder seitliche Felsspalten. Das ist natürlich gerade für Kinder super spannend, diese zu erkunden. Also unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen, damit du die Felsspalten und kleinen Höhlen erkunden kannst.

Dann geht es ein wenig bergab. Nach etwa einer Stunde erreichst du die Irreler Wasserfälle. Diese wurden zum Großteil durch das Hochwasser von 2021 zerstört. Früher gab es hier eine Brücke und man konnte an den Bach hinunter und das Wasserspiel beobachten. Jetzt sind die Uferbereiche zu einem großen Teil abgesperrt. Es besteht Hangrutschgefahr, da das Wasser hier große Teile des Ufers weggespült hat. Auf einer kleinen Teerstraße wanderst du oberhalb des Baches ein Stück entlang. Dann biegst du am Hälbach links ab. Zuvor kannst du noch einen Blick auf die Hopfenfelder werfen.

Der Weg führt dich jetzt am Hälbach aufwärts. Der wunderschöne kleine Bach ist ein sehr idyllisches Wegstück. Kleine Wasserfälle und Wasserbecken tauchen zwischen den Steinfelsen auf. Wenn du magst, ist es natürlich auch ein toller Platz um die Füße mal abzukühlen. Das Wasser ist wirklich ziemlich kalt. Nach dem etwas steileren Aufstieg, wirst du dann wieder mit tollen Felsformationen belohnt, die dich eine Weile auf deinem Weg begleiten. Dann erreichst du schließlich wieder das Hochplateau und wanderst auf einem breiten Weg unspektakulär zum Infozentrum zurück.

Weitere Wanderwege in und um die Teufelsschlucht

Teufelschlucht Wanderung – Kleiner Rundweg

Der kleine Rundweg ist nur 1,6 Kilometer lang. Es ist die kürzeste Strecke, die du durch die Schlucht nehmen kannst. Du startest wieder beim Besucherzentrum. Die Markierung für diesen Weg ein kleiner weißer Teufel auf rotem Grund. Die Strecke startet wie die Teuflische Acht. Du gehst also zuerst kurz durch den Wald, bevor du in die Schlucht steigst. Anschließend geht es noch an ein paar weitern Felsformationen vorbei, bevor auch schon der Rückweg zum Infozentrum ausgeschildert ist.

Teufelschlucht Wanderung – Großer Rundweg

Der große Rundweg verlängert den kleinen Rundweg um eine weitere Schleife und ist damit fast 4 Kilometer lang. Die Markierung ist hier der kleine rote Teufel auf weißem Grund. Du kommst neben vielen tollen Felsen auch an historischen Mühlsteinbrüchen vorbei.

Naturpark Südeifel Wanderweg Nr. 54

Dieser Weg ist gute 8 Kilometer lang. Auf dem ersten Teil der Strecke folgst du dem Weg der Teuflischen Acht. Die Markierung ist aber durchgehend auch mit 54 beschildert. Nach dem Aufstieg am Hälbach machst du aber noch eine weitere Kurve um den Ort Ernzen herum und wanderst am Hochplateau entlang. Die Route startet und endet wieder am Besucherzentrum.

Natur Wander Park deluxe – Felsenweg 6

Dieser Rundweg ist mit 17 Kilometern Länge schon eine ausgedehnte Tagestour. Du startest bei dieser Teufelsschlucht Wanderung am Felsenweiher in Erzen. Einem romantisch angelegten Weiher am Ortsrand (Parkplätze vorhanden). Du gehst sowohl durch Wälder, als auch über Felder und siehst bis hinüber nach Luxemburg. Du kommst natürlich auch durch die Teufelsschlucht hindurch und streifst auch teilweise die anderen Wege.

Die häufigsten Fragen zur Teufelsschlucht Wanderung

Wieviele Kilometer ist die Teufelsschlucht Wanderung lang?

Es gibt mehrere Wanderwege, auf denen du durch die Teufelsschlucht wandern kannst. Der zentrale Wandersteig durch die Felsenschlucht ist immer gleich. Es verändern sich die Zustiege und Runden. Die kürzeste Teufelsschlucht Wanderung ist 1,6 Kilometer lang, die längste Rundwanderung 17 Kilometer.

Wie lange dauert die Teufelsschlucht Wanderung?

Je nachdem für welche der Wanderungen du dich entscheidest, beträgt die Dauer zwischen 1 Stunde und 5 Stunden. Der Kleine Rundweg braucht etwa 1 Stunde, für den Felsenweg 6 würde ich etwa 5 Stunden rechnen.

Welche ist die beste Teufelsschlucht Wanderung?

Uns hat die Teuflische Acht sehr gut gefallen. Das ist die klassische Teufelsschlucht Wanderung. Sie ist etwa 6 Kilometer lang. Mit gut 3 Stunden Dauer ist diese Rundwanderung sehr gut zu wandern. Zudem führt sie zu den schönsten Stellen in der Teufelsschlucht, zu den Irreler Wasserfällen und durch schöne Landschafen. Wir würden daher genau diese Route wieder wandern.

Mehr Informationen zum Teufelsschlucht wandern

7 weiterführende Links

Uns hat die Teufelsschlucht Wanderung sehr gefallen und an andere Naturwunder erinnert. Deswegen hier diese Tipps. Wenn dir diese Wanderung gefällt, wirst du auch diese Wanderungen lieben:
–> Tiefenbachklamm
–> Partnachklamm
–> Basteibrücke
–> Reschensee
–> Sylvensteinsee
–> Schwarzachklamm
–> Walchsee

Teufelsschlucht Wanderung merken

Merk dir diesen Beitrag, damit du Teufelsschlucht Wanderung in der Eifel wieder findest. Du kannst dir den Link als WhatsApp auf´s Handy schicken, per Email in dein Postfach oder an deine Freunde, die du mitnehmen möchtest. Der Beitrag ist auch mit einem Klick über Facebook teilbar. Elegant ist das Speichern des PINs auf Pinterest. Klick einfach auf den passenden Button unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: