Kleiner Rundweg Teufelsschlucht

5/5 - (1 vote)

Kleiner Rundweg Teufelsschlucht wandern

Der Kleine Rundweg Teufelsschlucht ist eine kurze, aber sehr eindrucksvolle Erlebnistour von ca. 1,6 km Länge mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Er führt direkt durch die berühmte, kühle und feuchte Felsenspalte, wo enge Passagen und viele schiefe Stufen im Sandstein Trittsicherheit erfordern. Diese Runde ist ideal, um die spektakulären meterhohen Felsformationen in nur einer Stunde Wanderzeit intensiv zu erleben. Obwohl familienfreundlich, ist der Weg aufgrund der Beschaffenheit nicht für Kinderwagen oder Menschen mit Gehbehinderung geeignet.

Die Teufelsschlucht in der Südeifel ist ein faszinierendes Naturphänomen, das Wanderer mit seiner bizarren Felsenlandschaft in den Bann zieht. Wer diese einzigartige Kulisse in kompakter Form erleben möchte, für den ist der Kleine Rundweg Teufelsschlucht, auch bekannt als Teufelspfad 1, die perfekte Wahl. Diese Tour ist zwar kurz, aber intensiv und bietet einen tiefen Einblick in die geologische Geschichte der Region.

Karte Kleiner Rundweg durch die Teufelsschlucht

So geht der Kleine Rundweg durch die Teufelsschlucht

Der Rundweg beginnt und endet am Besucherzentrum Teufelsschlucht in Ernzen, dem Ausgangspunkt für alle Touren in der Umgebung der Teufelsschlucht. Hier hin kommst du leicht vom offiziellen Parkplatz. Mit einer Länge von nur 1,6 bis 1,8 Kilometern und einer reinen Gehzeit von etwa einer Stunde ist der Rundweg durch die Teufelsschlucht auch für weniger geübte Wanderer gut machbar. Allerdings sollte man sich von der kurzen Distanz nicht täuschen lassen: Der Weg ist als mittelschwer eingestuft, da er durch die engen und steilen Passagen der Schlucht besondere Trittsicherheit erfordert.

Vom Besucherzentrum aus folgt man der Wegmarkierung – einem weißen “T” auf rotem Grund – in Richtung der Schlucht. Der eigentliche Höhepunkt der Wanderung beginnt mit dem Abstieg in die Felsspalte. Über mehr als 140 schiefe und krumme Stufen taucht man ein in eine kühle, feuchte Welt, die von moosbewachsenen Felsen und engen, schwindelerregend hohen Felswänden dominiert wird. Hier wird die Bezeichnung “Teufelsschlucht” greifbar: Man bewegt sich durch ein geologisches Nadelöhr, das vor über 12.000 Jahren durch gewaltige Felsrutsche entstanden ist. Der Weg windet sich durch schmale Felsspalten, in denen man an manchen Stellen den Kopf einziehen und sich regelrecht durchquetschen muss. Nachdem man die engsten und spektakulärsten Passagen durchquert hat, führt der Rückweg allmählich aus der Schlucht heraus und entlang des Ferschweiler Plateaus zurück zum Ausgangspunkt. Von hier aus kann man noch einmal die Landschaft überblicken.

Gut zu wissen

Es ist wichtig, für diese Wanderung festes Schuhwerk zu tragen, da die Felsen und Stufen, besonders bei Nässe, rutschig sein können. Zudem ist der Weg nicht für Kinderwagen geeignet. Wer mehr über die Entstehung und Geheimnisse der Teufelsschlucht erfahren möchte, kann die kostenlose Audiotour nutzen, die über die Lauschtour App verfügbar ist. Der Kleine Rundweg bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das die Urgewalt der Natur auf engstem Raum spürbar macht. Als Alternative für ausgedehntere Wanderungen kannst du den Großen Rundweg Teufelsschlucht (ca. 3,5 km) oder die längere Wanderung Die Teuflische Acht (ca. 6 km) wandern. Die Teuflische Acht führt dich auch durch die Teufelsschlucht und danach auch noch an die Irreler Wasserfälle.

Alle Informationen für deine Teufelsschlucht Wanderung

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: